Email: buchner@weitsicht-physio.de
Wenn`s zwickt oder klemmt
sind Sie bei uns Physiotherapeuten richtig. Wir sind die Spezialisten
des Bewegungsapparates und haben das Handwerkszeug und das Wissen um
den Ursachen Ihrer Einschränkungen oder Ihrer Schmerzen auf den
Grund zu gehen. Egal ob nach einer Operation oder Verletzung oder bei
Schmerzen die Sie in Ihrem Alltag einschränken.
Die manuelle Therapie ist eine gezielte Form der Befunderhebung und Behandlung am Bewegungsapparat. Das bedeutet dass die Physio-therapeuten ihr Wissen über Anatomie und speziell über Gelenke,
Muskeln und Nerven einsetzen und mit gezielten Tests und einer
gezielten Anamnese den Ursachen für Ihre Beschwerden und den Zusammenhängen auf den Grund kommen.
Nach der Befundung erfolgt die Behandlung, manuell, also mit den Händen. Dabei kommen sowohl Griffe an den Gelenken zum Einsatz
als auch Muskeltechniken wie die klassische Massage, außerdem
Techniken zur Mobilisation von Nerven – je nach Beschwerdebild.
Manuelle Therapie wird oft bei Beschwerden der gesamten Wirbelsäule
eingesetzt, zum Beispiel bei Schmerzen im Halswirbelsäulenbereich,
in der Brustwirbelsäule als auch in der Lendenwirbelsäule. Manuelle
Therapie kommt häufig auch bei degenerativen Erkankungen der
Schulter, des Knies und der Hüfte zur Anwendung, außerdem auch bei
Beschwerden des Kiefergelenks.
In der Krankengymnastik kommen Übungen zur Mobilisation von
Gelenken, Muskeln und Nerven zum Einsatz. Diese Übungen können sowohl passiv, also vom Therapeuten, als auch aktiv vom Patienten ausgeführt werden.
Je nachdem ob eine Operation, ein Trauma, eine Fehlhaltung oder ganz grundsätzlich Schmerzen ursächlich sind wird mit unterschiedlicher Intensität und mit unterschiedlichem Ziel gearbeitet.
In der klassischen Massage werden Massagegriffe eingesetzt die die Muskulatur entspannen und die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine manuelle, also mit den Händen, ausgeführte Therapieform. Mit dieser Therapie wird der Abtransport, also die Drainage, von Wasser im Gewebe erreicht und gefördert. Die Lymphdrainagegriffe sind vom Patienten als sehr sanft empfundene Griffe, die zum einen die Lymphflüssigkeit zurück in die Lymphgefäße und zum anderen die Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen zurück zum Körperstamm schieben. Dort werden sie vom Körper entweder über die Blase ausgeschieden oder zurück in den Blutkreislauf befördert.
Nach einem Trauma, einer Operation oder der Entfernung von Lymphknoten bei einer Tumorerkrankung fällt mehr Lymphflüssigkeit an
als der Körper allein abtransportieren kann. Das liegt zum Beispiel auch daran dass mehr Zelltrümmer, also kaputte Zellen, abzutransportieren
sind oder dass weniger Lymphknoten wie vorher beim Abtransport mithelfen können. Der Patient bemerkt dann eine Schwellung in der betroffenen Körperregion. Die Lymphdrainage kommt jetzt ins Spiel,
die durch gezielte Griffe den Körper beim Abtransport der Lymph-flüssigkeit unterstützt und damit die Heilung.
Fangopackungen und Wärmewirken schmerzlindernd und fördern die Durchblutung im behandelten Körperbereich.
Kälte, zum Beispiel in Form von Eis-Lollys oder Gelpackungen, wird häufig nach Operationen und zur Behandlung von Schwellungen eingesetzt. Die Kälte führt zu einer Gefäßverengung im entsprechenden Körperbereich. Damit soll eine Schwellung vermindert oder reduziert werden.
Im Rahmen der Elektrotherapie werden Gleich-und Wechselströme im therapeutischen Bereich angelegt. Dadurch kann Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Mehrdurchblutung erreicht werden.
Kinesiotaping
Bei dem sogenannten Kinesiotape handelt es sich um ein dehnbares, angenehm auf der Haut klebendes Pflaster. Das Kinesiotape enthält keinen Wirkstoff. Das Prinzip des schmerzlindernden und sehr angenehmen Tragegefühls des Tapes beruht auf seiner Dehnbarkeit. In der Haut stecken
Mechanorezeptoren die unter anderem auf Druck und Zug aktiviert
werden. Dadurch, dass das Kinesiotape beim Aufkleben gedehnt wird und
sich somit permanent zusammenzieht werden diese Mechanorezeptoren
aktiviert und beispielsweise Schmerzen überlagert.
Weitsicht - Praxis für Physiotherapie
Carmen Buchner
Krankengymnastik, manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage, Fasziendistorsionmodell nach Typaldos (FDM) , Massage, Wärmetherapie, Elektrotherapie, Kinesiotaping, Rückenschulkurse, Vorträge, Gesundheit, Prävention, bei Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Sportverletzungen, usw. Leutkirch, Merazhofen, Wangen, Kißlegg, Kisslegg, Isny, Allgäu
Copyright © Weitsicht 2019